Ausländerkinder tragen die Gewalt in unsere Schulen.
Gewalt unter Kinder gab es schon immer. Erinnern Sie sich noch?
Die Gewaltbereitschaft einer Person hängt von Geschlecht, Alter, Bildung und Charakter ab. Erinnern Sie sich? Gab es in Ihrer Schulzeit, in Ihrer Schule keine Schlägereien, keine Gewalt? In alten Kinderbuchklassikern wie „Die Rote Zora“, „Der Krieg der Knöpfe“ und „Die Räuberbande“ ist die Gewalt auf beinahe jeder Seite präsent.
Es stimmt aber: Eine andere Nationalität, Sprache, Hautfarbe oder Religion kann zu Abgrenzung, Ausschließung und Konflikten führen. Studien zufolge ist das aber eher die Ausnahme.
WEITERLESEN
Wo aber haben die Kinder diese Vorurteile, dieses ausschließende Verhalten „gelernt“? Schlagend wird Gewalt häufig an so genannten Restschulen, die von Schülern aus Elternhäusern besucht werden, in denen Bildung nur eine sehr geringe Rolle spielt – unabhängig von ihrer Herkunft.
Spiel, C., & Strohmeier, D.: National strategy for violence prevention in the Austrian public school system: Development and implementation. International Journal of Behavioral Development. 2011.